Welche Auswirkung hat die Ventilkörperreibung auf die Ansprechgeschwindigkeit pneumatischer Steuerventile?- Ningbo Sono Manufacturing Co., Ltd.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Auswirkung hat die Ventilkörperreibung auf die Ansprechgeschwindigkeit pneumatischer Steuerventile?

Branchennachrichten

Welche Auswirkung hat die Ventilkörperreibung auf die Ansprechgeschwindigkeit pneumatischer Steuerventile?

In pneumatischen Steuerungssystemen pneumatische Steuerventile sind Schlüsselkomponenten, und ihre Leistung steht in direktem Zusammenhang mit der Betriebseffizienz des gesamten Systems. Die Reibung des Ventilkörpers ist einer der wichtigen Faktoren, die die Leistung pneumatischer Steuerventile beeinflussen, und hat in den letzten Jahren bei in- und ausländischen Wissenschaftlern große Aufmerksamkeit erregt.
Pneumatische Steuerventile werden häufig in pneumatischen Industriemanipulatoren, komplexen Produktions- und Montagelinien und anderen Bereichen eingesetzt. Die Hauptfunktion besteht darin, den Luftströmungsdruck, die Strömungsgeschwindigkeit und die Strömungsrichtung im pneumatischen System anzupassen, um den normalen Betrieb pneumatischer Aktuatoren oder Mechanismen sicherzustellen. Aus einer Strukturanalyse geht hervor, dass das pneumatische Steuerventil aus einem Ventilkörper und einem Ventilkern besteht und die relativen Positionen der beiden die Funktionen „normalerweise geschlossen“ und „normalerweise offen“ realisieren. Unter Ventilkörperreibung versteht man den Widerstand, der entsteht, wenn sich Ventilkörper und Ventilschaft während des Öffnungs- und Schließvorgangs berühren. Sein Verhältnis zum Normaldruck stellt den Reibungskoeffizienten dar, der üblicherweise zwischen 0,05 und 0,1 liegt. Der spezifische Wert wird von vielen Faktoren wie Ventilmaterial, Form der Dichtfläche, Dichtungsmaterial und Schmierungsstatus beeinflusst.
Der Einfluss der Ventilkörperreibung auf die Ansprechgeschwindigkeit pneumatischer Steuerventile spiegelt sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:
Erhöhen Sie zunächst die Aktionsverzögerung. Wenn die Reibung des Ventilkörpers zunimmt, muss beim Öffnen und Schließen des Ventils ein größerer Widerstand überwunden werden, was zu einer verzögerten Wirkung führt. Bei pneumatischen Steuerungssystemen ist die Reaktionsgeschwindigkeit einer der Schlüsselfaktoren für die Systemleistung, insbesondere in Situationen, in denen schnelles Schneiden erforderlich ist. Erhöhte Reibung kann dazu führen, dass der Forderung nach schneller Reaktion nicht nachgekommen wird.
Zweitens wird die Positionierungsgenauigkeit beeinträchtigt. Die Leistung der Positionierungssteuerung von pneumatischen Steuerventilen wird erheblich durch Reibung beeinflusst. Wenn die Reibung zunimmt, kann die Positionierungsgenauigkeit des Ventilkerns abnehmen, was zu einer Abweichung zwischen dem Steuersignal und der tatsächlichen Aktion führt und dadurch die Stabilität und Genauigkeit des Systems beeinträchtigt.
Drittens steigt der Energieverbrauch. Um die Reibung des Ventilkörpers zu überwinden, muss das pneumatische Steuersystem mehr Energie bereitstellen, was nicht nur den Energieverbrauch erhöht, sondern sich auch negativ auf die Lebensdauer des pneumatischen Aktuators auswirken kann. Insbesondere bei kontinuierlichen Regelsystemen ist der durch die Ventilkörperreibung verursachte Anstieg des Energieverbrauchs besonders deutlich.
Schließlich wird die Systemzuverlässigkeit verringert. Übermäßige Reibung des Ventilkörpers kann im Langzeitbetrieb zu Problemen wie Ventilklemmen oder erhöhtem Verschleiß führen und dadurch die Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems beeinträchtigen. Insbesondere unter rauen Arbeitsbedingungen ist der Einfluss der Ventilkörperreibung stärker ausgeprägt.
Um den Einfluss der Ventilkörperreibung auf die Ansprechgeschwindigkeit pneumatischer Steuerventile zu reduzieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Erstens eine vernünftige Materialauswahl. Wählen Sie Materialien mit niedrigem Reibungskoeffizienten und ausgezeichneter Verschleißfestigkeit, um Ventile und Ventilschäfte herzustellen, um die Reibung zu reduzieren.
Zweitens: Verbessern Sie die Verarbeitungsgenauigkeit. Verbessern Sie die Bearbeitungsgenauigkeit der Dichtfläche und verringern Sie die Oberflächenrauheit, wodurch der Reibungskoeffizient verringert wird.
Drittens wählen Sie geeignete Dichtungsmaterialien. Wählen Sie entsprechend den spezifischen Anwendungen geeignete Dichtungsmaterialien aus, um ein Gleichgewicht zwischen geringer Reibung und hoher Dichtungsleistung zu erreichen.
Viertens, richtige Schmierung. Fügen Sie beim Öffnen und Schließen des Ventils eine angemessene Menge Schmieröl hinzu, um die Reibung zu verringern. Die Schmierölmenge muss jedoch kontrolliert werden, um übermäßige Leckagen zu vermeiden.