PSD-Serie F.R.L.
Die PSD-Serie verfügt über eine einfache Ausführung mit automatischer Entleerung und es kann zwischen einem Metallbechertyp gewählt werden.
In der Pneumatiktechnik sind Luftfilter, Druckregler und Schmierstoffgeber drei zusammengebaute Luftquellenverarbeitungskomponenten, die als pneumatisches Triplet bezeichnet werden. Sie sind unverzichtbare Luftquellengeräte in pneumatischen Systemen, werden in der Nähe der Gasausrüstung installiert und sind die ultimative Garantie für die Qualität der Druckluft. Die Einbaureihenfolge dieser drei Komponenten ist Luftfilter, Druckminderventil und Ölnebel.
Wenn nur der Luftfilter und das Reduzierventil zusammengebaut sind, spricht man vom pneumatischen Zwilling.
Das Funktionsprinzip der PSD-Serie: Die Druckluft gelangt zunächst in den Luftfilter, regelt ihren Ausgangsdruck durch Dekompression und gibt sie dann über den Ausgangsauslass wieder ab. Es wird üblicherweise in ungeschmierten pneumatischen Systemen eingesetzt.
Dreifaches Funktionsprinzip: Druckluft zuerst in den Luftfilter, nach der Reinigung in das Druckminderventil, nach der Dekompression den Gasdruck steuern, um den Anforderungen des pneumatischen Systems gerecht zu werden, Druckreglergas in den Ölnebel ausgeben, Schmierölzerstäubung und Druckluft mischen in eins und dann zum pneumatischen Gerät transportiert.