Als eine der unverzichtbaren und wichtigen Komponenten in industriellen Systemen ist die Leistung und Zuverlässigkeit von Luftregelventile hängen weitgehend von den gewählten Materialien ab.
Korrosionsbeständigkeit
Luftregelventile in Industrieumgebungen sind häufig einer Vielzahl von Chemikalien ausgesetzt, darunter korrosive Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe. Daher müssen die ausgewählten Materialien eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen und Korrosion und Oxidation widerstehen können. Zu den häufig verwendeten korrosionsbeständigen Materialien gehören Edelstahl, legierter Stahl, Keramik usw. Die Auswahl von Materialien, die für die Arbeitsumgebung geeignet sind, kann einen langfristig stabilen Betrieb des Ventils gewährleisten.
Hohe Temperaturbeständigkeit
In einigen industriellen Anwendungen müssen Luftregelventile möglicherweise in Umgebungen mit hohen Temperaturen arbeiten, beispielsweise in der Ölraffinerie, der Chemieindustrie und anderen Industrien. Daher müssen die ausgewählten Materialien eine gute Hochtemperaturbeständigkeit aufweisen und in der Lage sein, bei hohen Temperaturen stabile mechanische und chemische Eigenschaften aufrechtzuerhalten. Zu den häufig verwendeten hochtemperaturbeständigen Materialien gehören Titanlegierungen, Legierungen auf Nickelbasis, Keramik usw. Durch die Auswahl der richtigen Materialien kann sichergestellt werden, dass das Ventil in Umgebungen mit hohen Temperaturen sicher und zuverlässig funktioniert.
Mechanisches Verhalten
Luftregelventile können während des Betriebs großen mechanischen Belastungen ausgesetzt sein, wie z. B. Stößen und Vibrationen beim Öffnen und Schließen des Ventils. Daher müssen die ausgewählten Materialien über gute mechanische Eigenschaften verfügen und großen Druck-, Stoß- und Vibrationsbelastungen standhalten. Zu den häufig verwendeten Materialien mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften gehören Gusseisen, Kohlenstoffstahl, Kupferlegierungen usw. Durch die Auswahl geeigneter Materialien kann sichergestellt werden, dass das Ventil eine gute Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aufweist.
Dichtungsleistung
Die Dichtleistung des Luftregelventils wirkt sich direkt auf die Stabilität und Effizienz des Systems aus. Durch die Auswahl des geeigneten Dichtungsmaterials kann sichergestellt werden, dass das Ventil eine gute Dichtleistung aufweist und Gaslecks und das Eindringen von Medien wirksam verhindert werden können. Zu den häufig verwendeten Dichtungsmaterialien gehören Fluorkautschuk, Silikonkautschuk, Polytetrafluorethylen (PTFE) usw. Durch die Auswahl von Dichtungsmaterialien, die für die Arbeitsbedingungen geeignet sind, kann sichergestellt werden, dass das Ventil eine gute Dichtungsleistung aufweist.