Im Bereich der industriellen Automatisierung und Prozesssteuerung spielt die genaue Druckmessung eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Produktionsprozesses. Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie können herkömmliche Druckmessmethoden den Anforderungen der Industrie nicht mehr gerecht werden. Als fortschrittliches Druckmessgerät hat der digitale Druckschalter aufgrund seiner hohen Präzision, hohen Stabilität und intelligenten Eigenschaften nach und nach traditionelle Methoden ersetzt und ist zur ersten Wahl in der Branche geworden.
Der Kern von Digitaler Druckschalter liegt in seinem eingebauten Sensor. Dieser Sensor besteht aus hochpräzisen und hochempfindlichen piezoelektrischen Kristallen oder piezoresistiven Materialien, die die Druckänderungen im System in Echtzeit erfassen können. Wenn äußerer Druck auf den Sensor einwirkt, verformt sich der piezoelektrische Kristall oder das piezoresistive Material und wandelt es in ein elektrisches Signal um. Die Größe dieses elektrischen Signals ist proportional zur Größe des Außendrucks. Durch Messung der Größe des elektrischen Signals kann der aktuelle Druckwert ermittelt werden.
Der digitale Druckschalter nutzt fortschrittliche digitale Verarbeitungstechnologie. Während des Messvorgangs wird das vom Sensor erzeugte elektrische Signal nach Verstärkung, Filterung und anderer Verarbeitung in ein digitales Signal umgewandelt. Digitale Signale weisen eine höhere Stabilität und Zuverlässigkeit auf und lassen sich später einfacher verarbeiten und analysieren. Durch die Analyse und Berechnung des digitalen Signals mithilfe von Algorithmen kann der digitale Druckschalter genaue Druckwerte ermitteln und diese auf dem Bedienfeld anzeigen oder über die Kommunikationsschnittstelle ausgeben.
Erwähnenswert ist, dass der digitale Druckschalter auch die Funktion hat, den Druckbereich einzustellen. Benutzer können einen Druckbereich entsprechend den tatsächlichen Anforderungen einstellen. Wenn der tatsächliche Druckwert den eingestellten Bereich überschreitet, sendet der digitale Druckschalter sofort ein Alarmsignal, um den Bediener daran zu erinnern, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Diese Funktion erhöht die Sicherheit und Stabilität des Systems erheblich und vermeidet Geräteausfälle oder Produktionsunfälle, die durch abnormalen Druck verursacht werden.
Darüber hinaus verfügt der digitale Druckschalter auch über automatische Kalibrierungs- und Temperaturkompensationsfunktionen. Bei längerem Gebrauch kann sich die Leistung des Sensors aufgrund von Umwelteinflüssen bis zu einem gewissen Grad verändern. Um die Genauigkeit der Messung aufrechtzuerhalten, kalibriert sich der digitale Druckschalter regelmäßig automatisch, um die Leistung des Sensors zu korrigieren und anzupassen. Gleichzeitig kann es auch automatisch eine Temperaturkompensation entsprechend Änderungen der Umgebungstemperatur durchführen, um den Einfluss der Temperatur auf die Messergebnisse zu eliminieren.
Der digitale Druckschalter ist nicht nur hochpräzise und stabil, sondern auch intelligent. Es kann über eine Datenkommunikationsschnittstelle mit anderen Geräten verbunden werden, um eine Fernüberwachung und -steuerung zu ermöglichen. Darüber hinaus kann es auch historische Daten und den Betriebsstatus speichern und eine visuelle Schnittstelle für Bediener zur Durchführung von Echtzeitüberwachung und -analyse bereitstellen.