Der Grundaufbau des Filters im Luftansaugfilter- Ningbo Sono Manufacturing Co., Ltd.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Der Grundaufbau des Filters im Luftansaugfilter

Branchennachrichten

Der Grundaufbau des Filters im Luftansaugfilter

Die Luftqualität ist ein wichtiger Teil des Lebens der Menschen, der sich direkt auf die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen auswirkt. In den letzten Jahren ist die Luftverschmutzung mit der Beschleunigung der Industrialisierung und der Zunahme der Zahl der Autos immer gravierender geworden. Um dieses Problem zu lösen, sind Luftadsorptionsfilter zu einem gängigen Luftreinigungsgerät geworden. Als Kernbestandteil von Luftadsorptionsfiltern spielen Filternetze eine wichtige Rolle bei der Feinstaubfilterung.

Das Material des Filternetzes ist ein entscheidender Faktor für die Filterleistung und Lebensdauer. Zu den derzeit am häufigsten verwendeten Filternetzmaterialien gehören Polyesterfasern, Glasfasern und synthetische Fasern. Diese Materialien haben eine gute Filterwirkung und eine lange Lebensdauer. Unter diesen weist Polyesterfaser eine hohe Adsorptionsleistung und Haltbarkeit auf, die für allgemeine Luftfiltrationsanforderungen geeignet ist. Glasfaser hat eine höhere Filtrationseffizienz und eine längere Lebensdauer, was für hocheffiziente Luftfiltrationsanforderungen geeignet ist. Darüber hinaus weisen synthetische Fasern eine gute Hochtemperaturbeständigkeit auf und können auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen einen stabilen Filtereffekt aufrechterhalten.

Neben der Wahl der Materialien hat auch die Struktur des Filternetzes einen wichtigen Einfluss auf dessen Filtrationseffizienz. Zu den gängigen Filternetzstrukturen auf dem Markt gehören derzeit einlagige Netze, mehrlagige Netze und Verbundnetze. Das einlagige Netz besteht aus einer Fasernetzschicht, die den Vorteil eines geringen Luftwiderstands hat und für Anlässe mit hohem Luftstrombedarf geeignet ist. Allerdings ist seine Filtrationseffizienz relativ gering und seine Fähigkeit, Partikel abzufangen, ist begrenzt. Das mehrschichtige Netz besteht aus mehreren Schichten von Fasernetzen, und die Porengröße jeder Netzschicht nimmt allmählich ab. Diese Struktur kann die Filtrationseffizienz verbessern und das Rückhaltevermögen von Partikeln erhöhen. Das Verbundnetz besteht aus Fasernetzen verschiedener Materialien, was eine höhere Filtrationseffizienz und eine längere Lebensdauer aufweist.

Auch die Porengröße des Filters ist ein wichtiger Faktor für dessen Filterwirkung. Die Porengröße wird üblicherweise in Mesh und Mikrometer ausgedrückt. Die Maschenzahl gibt die Anzahl der Linien pro Zoll an. Ein 100-Mesh-Filter bedeutet beispielsweise, dass es 100 Poren pro Zoll gibt. Der Mikrometer gibt die Größe der Pore an. Ein 10-Mikrometer-Filter bedeutet beispielsweise, dass die Porengröße 10 Mikrometer beträgt. Je nach Partikelgrößenbereich kann die passende Filterporengröße ausgewählt werden. Große Partikel erfordern normalerweise größere Poren, um zurückgehalten zu werden, während feine Partikel kleinere Poren erfordern. Daher ist es sehr wichtig, die geeignete Filterporengröße entsprechend den tatsächlichen Anforderungen und Anwendungsszenarien zu wählen.