Als wichtiger Bestandteil des industriellen Automatisierungssteuerungssystems ist das Mehrnadelventilinsel ist der Kern der Realisierung der Flüssigkeits- und Gaskontrolle.
Magnetventileinheit:
Die Magnetventileinheit ist eine der Kernkomponenten der Mehrnadelventilinsel. Es besteht aus mehreren unabhängigen Magnetventilen, die jeweils einem Kanal entsprechen. Diese Magnetventile verwenden in der Regel eine fortschrittliche Membran-Magnetventiltechnologie und zeichnen sich durch schnelle Reaktion, hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus. Die Magnetventileinheit ist für die Steuerung des Öffnens, Schließens und Einstellens des flüssigen Mediums verantwortlich. Durch die Steuerung des Schaltzustands des Magnetventils kann eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsflusses erreicht werden.
Zylinder:
Mehrnadel-Ventilterminals werden häufig in Verbindung mit Pneumatikzylindern verwendet, um die Bewegung mechanischer Geräte zu steuern. Der Zylinder ist ein üblicher Aktuator, der die durch Druckgas erzeugte pneumatische Kraft nutzt, um die Kolbenbewegung anzutreiben und so mechanische Komponenten zu steuern und zu betreiben. Durch die Steuerung des Arbeitsstatus des Zylinders kann die Mehrnadelventilinsel eine präzise Steuerung des mechanischen Geräts erreichen, um den Anforderungen verschiedener Prozesse gerecht zu werden.
Steuerkreis:
Der Steuerkreis ist der intelligente Steuerkern der Mehrnadelventilinsel, der für den Empfang externer Anweisungen und die Steuerung des Arbeitsstatus des Magnetventils und Zylinders verantwortlich ist. Der Steuerkreis verwendet in der Regel fortschrittliche Mikroprozessoren und Steueralgorithmen, die hochintegriert, stabil und zuverlässig sind. Über den Steuerkreis können Benutzer mehrere Magnetventile und Zylinder gleichzeitig steuern, um komplexe automatisierte Steuervorgänge zu erreichen.
Verbindungsschnittstelle:
Die Anbindung der Multipol-Ventilinsel an andere Automatisierungskomponenten erfolgt üblicherweise über standardisierte Anschlussschnittstellen, beispielsweise elektrische und pneumatische Schnittstellen. Diese Verbindungsschnittstellen gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Kommunikation und Datenübertragung zwischen verschiedenen Komponenten und ermöglichen die Koordination aller Teile des Systems. Gleichzeitig ermöglicht die standardisierte Gestaltung der Anschlussschnittstelle auch die nahtlose Integration der Multipol-Ventilinsel in Automatisierungsgeräte verschiedener Hersteller.
Zubehör und Accessoires:
Mehrnadelventilinseln sind in der Regel mit verschiedenen Zubehörteilen und Zubehör ausgestattet, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsszenarien gerecht zu werden. Beispielsweise können Zubehörteile wie Drucksensoren, Durchflussmesser und Temperatursensoren verwendet werden, um den Druck, den Durchfluss und die Temperatur von flüssigen Medien zu überwachen und zu regeln; Zubehör wie Schutzhüllen und Staubschutzhüllen können die Mehrnadelventilinsel vor der äußeren Umgebung schützen. Verbessern Sie seine Stabilität und Zuverlässigkeit.
Strukturelle Gestaltungsmerkmale:
Der konstruktive Aufbau der Mehrnadelventilinsel ist kompakt, integriert und modular. Durch die Integration mehrerer Funktionseinheiten in ein einheitliches Modul kann die Multipin-Ventilinsel das Systemlayout vereinfachen und optimieren, Platz sparen und die Systemzuverlässigkeit und -stabilität verbessern. Gleichzeitig macht der modulare Aufbau auch die Installation, Wartung und den Austausch der Mehrnadelventilinsel komfortabler und schneller, wodurch die Betriebskosten des Systems gesenkt werden.
Die mehrpolige Ventilinsel der GE-Serie ist in einer Baugruppenstruktur konzipiert und wird über ein mehradriges Kabel mit einem mehrpoligen Stecker an den Ventilverteiler angeschlossen, der sich durch einfache Verkabelung und Verrohrung, geringe Größe und einfache Handhabung auszeichnet Installation. Im Vergleich zu herkömmlichen Anschlussmethoden vereinfacht sich die Schnittstelle des Multi-Pin-Schnittstellenverteilers zu einem Multi-Pin-Stecker und einem mehradrigen Kabel, für das kein Klemmenblock mehr erforderlich ist.